Unsere Produkte
Unsere Produkte sind ungiftig, nicht entflammbar und nicht flüchtig. Unsere Produkte haben eine lange Lagerfähigkeit. Wir sind ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung von Silikaten, Spezialkieselsäuren und Derivaten, und unsere Wissenschaftler sind weltweit Experten auf ihrem Gebiet. Wir sind stolz auf unsere Qualität und unsere Fähigkeit, als Partner die Herausforderungen unserer Kunden in den Bereichen freier Fluss, Agglomeration, pH-Management, Feuchtigkeitsabsorption, Abrieb, Ionenaustausch, Adsorption und moderne Filtration zu lösen. Unsere Fähigkeit, chemische und physikalische Eigenschaften zu steuern, zeichnet uns als Produktführer aus.
Natriumsilikat
Natriumsilikat - Molekularformel nSiO2:Na2O - ist ein vielseitiges Produkt, das zum Kleben, Puffern des pH-Werts, Agglomerieren, Immobilisieren, Beschichten und Dispergieren verwendet werden kann.
Natriumsilikat wird in erster Linie auf zwei Arten hergestellt.
FURNACE PROCESS Siliziumdioxid (Quarzsand) wird mit Natriumcarbonat (Soda) in einem Ofen verschmolzen. Dieses Verfahren ermöglicht ein Verhältnis von Kieselsäure (SiO2) zu Na2O von 2,0 bis 3,4. Es werden Glasbriketts (auch Klumpen) hergestellt, die als solche verkauft oder in Wasser aufgelöst werden können, um Natriumsilikatlösungen herzustellen.
HYDROTHERMALER PROZESS Quarzsand wird in Natriumhydroxidlösung aufgelöst. Bei diesem Verfahren entstehen Silikate mit einem niedrigeren Verhältnis (<2,4) und es wird weniger Wärme benötigt.
Das Verhältnis von SiO2 zu Na2O beeinflusst viele Eigenschaften von Silikaten wie Löslichkeit, Trocknungsgeschwindigkeit und physikalische Eigenschaften wie Viskosität und Dichte. Silikatprodukte werden auf der Grundlage der Endanwendung ausgewählt.
Meistens werden Flüssigsilikate verwendet, da sie in der Endanwendung leichter zu handhaben sind. PQ bietet Silikat in verschiedenen Formen an, darunter festes Glas, wasserhaltige Pulver und gebrauchsfertige Flüssigkeiten. Unser flüssiges Natriumsilikat ist der Kernbaustein für die Derivatprodukte von PQ, zu denen Kieselsäuren und Zeolithe gehören.
Unterstützte Märkte:
Kieselerde
Kieselerde
Kieselerde - Molekulare Formel SiO2 - ist eine synthetische und amorphe Form von Siliciumdioxid. Synthetische Kieselsäure kann als Mattierungsmittel, Fließhilfsmittel, Träger, Antibackmittel, Entschäumer, Rheologiemodifikator, Poliermittel und als Schleifmittel verwendet werden. Je nach Herstellungsverfahren gibt es verschiedene Formen von synthetischer Kieselsäure: pyrogene, kolloidale, gefällte und Kieselgel.
Jede Form hat ihre eigenen Vorteile, die von der Porengröße, der Oberfläche, der Feuchtigkeits
Absorption und Kosten. PQ produziert gefällte Kieselsäure und Kieselgel. Flüssiges Natriumsilikat wird mit einer Säure neutralisiert, um Kieselsäure herzustellen. In ihrer endgültigen Form sieht die Kieselsäure wie ein feines weißes Pulver aus.
Kieselgel
Silica Gel hat eine genau kontrollierte Porengrößenverteilung, eine große Oberfläche und ein Porenvolumen, das von gering bis sehr groß reicht.
PQ produziert sowohl Hydrogel (höherer Feuchtigkeitsgehalt) als auch Xerogel (niedriger Feuchtigkeitsgehalt). Natriumsilikat wird mit Säure, in der Regel Schwefelsäure, zur Reaktion gebracht, dann gewaschen, getrocknet, auf die gewünschte Partikelgröße gemahlen und zur Auslieferung verpackt. Die Fähigkeit von PQ, die Partikelgrößenverteilung genau zu kontrollieren, unterscheidet uns von unseren Mitbewerbern und sorgt für ein qualitativ hochwertiges, konsistentes Produkt.
Unterstützte Märkte:
Gefällte Kieselsäure
Gefällte Kieselsäuren haben eine offenere Struktur als Kieselgele. Bei der Herstellung können viele Kombinationen von Oberflächen, Ölabsorption und Schüttdichte erzielt werden.
Dieses in der Regel neutrale (pH-Wert 7,0) Produkt wird durch Reaktion von flüssigem Natriumsilikat und Säure in einem Tank hergestellt, um einen Schlamm zu erzeugen. Feste amorphe Kieselsäure wird durch Filtration aus der Flüssigkeit zurückgewonnen. Der Filterkuchen wird dann gewaschen, um Salze zu entfernen, und auf den endgültigen Feuchtigkeitsgehalt getrocknet. Wir sind auch in der Lage, die Kieselsäure für spezielle Anwendungen zu mahlen.
Unterstützte Märkte:
Zeolithe
Zeolithe - Summenformel Na (AlO2) (SiO2)x.yH2O - sind kristalline Aluminiumsilikate, die in der Lage sind, selektiv Moleküle zu absorbieren und den Ionenaustausch zu steuern. Zunächst wird Tonerde mit Alkali zu Natriumaluminat umgesetzt, dann wird Zeolith aus einer Reaktion des Natriumaluminats mit Natriumsilikat kristallisiert.
Durch diese Reaktion entsteht ein dreidimensionales, käfigartig strukturiertes Mineral, das zum Kationenaustausch oder zur Molekularadsorption fähig ist. Zeolithe gibt es in verschiedenen Formen, die auf ihrer Zusammensetzung und Struktur beruhen. PQ ist spezialisiert auf Zeolithe des Typs 4A und P.
Metasilikat
Metasilikat - Summenformel Na₂SiO₃ - ist eine stark alkalische Form von Natriumsilikat.
Metasilikate sind für die Reinigung besonders geeignet. Die höhere Alkalität wird durch die Verwendung von zusätzlichem Natriumhydroxid bei der Herstellung erreicht. Wir stellen sowohl wasserfreie (Trockenpulver) als auch pentahydratische (5 Teile Wasser) Formen her. Metasilikat ist als Perle, Granulat und Pulver erhältlich.
Unterstützte Märkte:
Spezialsilikate
Spezialsilikate - Kalium nSiO2:K2O und Lithium nSiO2:Li2O sind Spezialprodukte, die als Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft und als Bindemittel in Agglomeraten, Schutzbeschichtungen und Betonbehandlungen verwendet werden können.
Kaliumsilikat wird in einem Ofenverfahren hergestellt, bei dem Siliziumdioxid (Quarzsand) mit Kaliumcarbonat (Pottasche) in einem Ofen verschmolzen wird. Dieses Verfahren ermöglicht es, das Verhältnis von Siliziumdioxid (SiO2) zu Alkali (eine Base, die sich in Wasser auflöst) von 1,6 bis 2,5. Es werden Glasklumpen oder -flocken hergestellt, die als solche verkauft oder in Wasser aufgelöst werden können, um Kaliumsilikatlösungen herzustellen.
Lithiumsilikat wird durch die Verwendung von Lithiumhydroxid (LiOH) anstelle von Natronlauge (NaOH) in Reaktion mit Siliziumdioxid (SiO2).
Bei den Spezialsilikaten handelt es sich um ähnliche Produkte wie Natriumsilikat, die jedoch in der Regel spezieller verwendet werden.